Inhaltsverzeichnis:
Einleitung: Selbst angebauter Lauch ist so viel besser
Die Qualität von selbst angebautem Lauch aus eigenem Boden mit viel Kompost, organischer Masse und Humus ist wie ein Vergleich zwischen Champions League und Amateurfußball Klasse D. Gleich und doch nicht vergleichbar. Sie können jungen Lauch wie Spargel zubereiten, indem Sie ihn in sprudelnder Butter braten. Die schmackhaften weißen Stiele des reifen Lauchs schmecken köstlich als Schmortopf und der blaugrüne Teil der Lauchpflanze verleiht jeder Gemüsebrühe oder Suppe Geschmack. Lauch anzubauen ist einfach. Sie können Lauch in Abständen von Januar bis April säen und von Ende August über den Winter bis Februar Lauchpflanzen ernten.
Wie bei den meisten anderen Gemüsesorten ernten Sie Lauch besser und schöner an einem sonnigen Standort mit einem Boden, der reich an organischen Stoffen, Kompost und Humus ist. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über den Lauchanbau.
1. Lauchanbau ist nicht ganz Vivaldi, kaum drei Jahreszeiten
Sie können Lauch in drei verschiedenen Kulturen anbauen . Der Sommer-, Herbst- und Winterlauch. Die Vorkultur von Lauchpflanzen (vom Samen bis zur Pflanzung) dauert bei allen Kulturen 80 – 90 Tage. Für einen guten Anbauplan ist es wichtig zu wissen, dass die Wachstumszeit nach der Pflanzung sehr unterschiedlich sein kann. Sommerlauch ist in 80 bis 100 Tagen reif, Herbstlauch braucht 80–180 Tage und Winterlauch bleibt 180–300 Tage in Ihrem Gemüsegarten. Lauch ist eng mit der Zwiebelart (Allium) verwandt und geben Sie es zu: Der Geruch eines frisch geschnittenen Lauchs … klingt tatsächlich ein bisschen nach Zwiebel. Und manchmal wird man beim Lauchputzen plötzlich emotional und bekommt Tränen in die Augen.

Winterlauch überwintert im Schnee
2. Lauchanbau für nahrhafte Mahlzeiten
Hier eine kurze Zusammenfassung der Nährwerte in 100 Gramm Lauch:
- 130 Kilojoule
- 2 g Eiweiß
- 0,3 g Fett
- 5 g Kohlenhydrate
- 250 mg Kalium
- 5 mg Natrium
- 60 mg Kalzium
- 1 mg Eisen
- 30 mg Phosphor
Der Gehalt an Vitaminen und Nährstoffen variiert zwischen den weißen und grünen Teilen des Lauchs erheblich. Wobei die meisten Vitamine in den grünen Teilen stecken. Werfen Sie sie also nicht in der Küche weg, sondern verwenden Sie sie in einer herzhaften Suppe. Hmmm, lecker als Getränk bei einer Pause im Gemüsegarten. Sie können sofort wieder mit der Arbeit beginnen.
3. Lauch anbauen – Welche Sorten wähle ich?
Die Sorten lassen sich als Sommerlauch klassifizieren, mit einer hellgrünen Grundfarbe, einem relativ langen weißen Stiel und einer weichen Struktur. Dadurch sind sie schnell einsetzbar, da sie mit Herbstwetter nicht so gut zurechtkommen. Beispiele hierfür sind Swiss Giants und Bulgarian Giants. Letzteres sollte man am besten sofort verzehren, da es im Herbst schnell verdirbt. Bulgarische Riesen sind in bestimmten Fällen etwas empfindlicher gegenüber Viren, jedoch weniger empfindlich gegenüber Thripsen.
Generell werden überwiegend Autumn Giant-Typen verwendet und empfohlen. Herbstlauch hat einen eher kurzen bis mittellangen Stiel und das Blatt ist breit, graugrün und dick. Der Herbsttyp ist der Blaugrüne Herbst , diese haben ebenfalls eine aufrechte Blattstellung und sind weniger anfällig für Krankheiten
Und schließlich gibt es noch den Winterlauch mit dunkelgraugrünen, nicht zu breiten Blättern. Hat einen mäßig dicken und kurzen Schaft, ist aber gut winterfest. Für Winterlauch verwenden Sie am besten den Blaugrünen Winter .