Willkommen im neuen Webshop von Gemüsegarten-Fakten und Gemüsegarten-Ratschlägen

Ab 75,– € kostenloser Versand in den Niederlanden und Belgien*

Wir verschicken Kleinpflanzen von Montag bis Mittwoch, damit sie nicht am Wochenende in der Post bleiben. Lesen Sie mehr in unseren FAQ.

Pastinaken 'Halflange van Guernesey' BIO

Die Pastinake „Halflange van Guernesey“ ist eine klassische und zuverlässige Sorte mit robusten, halblangen Wurzeln. Die schmackhafte Pastinake eignet sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe oder zum Überbacken im Ofen. Der süße, nussige Geschmack macht ihn zu einem Favoriten im Gemüsegarten und in der Küche.

Aussaatmethode:
Direkt ins Freiland an einem sonnigen Standort säen. Die Aussaat erfolgt in Reihen mit einem Pflanzabstand von 15 cm und einem Reihenabstand von 30 cm. Die Sämlinge nach dem Auflaufen ausdünnen. Pastinaken benötigen für eine gute Wurzelbildung einen lockeren, nährstoffreichen Boden.

Tipp:
Pastinaken schmecken nach dem ersten Frost noch besser, da durch die Kälte der Zucker in den Wurzeln freigesetzt wird. Ideal für eine Winterernte!

Biologisch
Ja
Merk
Sainte Marthe
Type en soort
Samenfeste Sorte
Standplaats
Sonne
Type kiemer
Dunkelkeimer
Zaaien
Marsch April Mai Juni
Planttijd
Marsch April Mai Juni
Oogst- en bloeitijd
Juli August September Oktober November
Rijafstand
15 cm
Plantafstand
30 cm
Inhoud
Ca. 400 Samen
€4,30

Versenden

Wir versenden Ihre Bestellung innerhalb von 1-2 Werktagen*. Ab einem Einkaufswert von 75,- € erhalten Sie eine Gratislieferung. Der Versand ist ab 3,95 € möglich. Alle Bestellungen werden als Paket mit einem Track-and-Trace-Code versendet, sodass Sie Ihre Bestellung jederzeit verfolgen können. Weitere Informationen zu den Versandkosten finden Sie in unseren FAQ.

Lieferzeit Vorbestellung
Der Versand Ihrer Bestellung erfolgt ab dem angegebenen Verfügbarkeitsdatum. Dies gilt auch, wenn Sie Ihre Vorbestellung mit bereits vorrätigen Produkten kombinieren.

*Bitte beachten: In einigen Fällen ist dies nicht der Fall, beispielsweise bei Vorbestellungen, Zichorienwurzeln, Bäumen und Beerenobst. Lesen Sie mehr in unseren FAQ.

Sainte Marthe

La ferme de Sainte Marthe: ein Pionier für Bio-Saatgut
Die Geschichte von La Ferme de Sainte Marthe geht auf das Jahr 1974 zurück, als Philippe Desbrosses den Familienbauernhof in Loir-et-Cher übernahm. Er begann eine einzigartige Sammlung von Gemüsesamen, die den Standards des ökologischen Landbaus entsprechen. Dies war der Beginn einer Mission zur Förderung der Artenvielfalt und des ökologischen Gartenbaus.

1986 erschien der erste Katalog mit rund fünfzig Sorten speziell für Hobbygärtner. Dieser wurde in den 1990er Jahren auf über hundert Sorten erweitert, die in den offiziellen französischen Katalog für Hobbygärtner aufgenommen wurden. Die Erhaltung und Auswahl traditioneller Samen stehen seit jeher im Mittelpunkt der Aktivitäten des Hofes.

Seit 2006 befindet sich die Farm in Brain-sur-l'Authion in Anjou, einer Region, die als das Samental Frankreichs bekannt ist. Unter der Leitung von Dominique Velé und Arnaud Darsonval hat sich La Ferme de Sainte Marthe zu einem führenden Produzenten und Lieferanten von Bio-Saatgut entwickelt. Mit über 1000 Sorten im Sortiment, von denen zwei Drittel auf dem Hof ​​produziert werden, leisten sie einen aktiven Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und zu nachhaltigen Anbaumethoden.

Nachhaltige Landwirtschaft auf 11 Hektar
Auf den 11 Hektar des Hofes werden verschiedenste Nutzpflanzen angebaut, davon 4.000 m² im Tunnelanbau und 1 Hektar im Freilandanbau. Im Jahr 2023 wurden über 200 Sorten angebaut, mit einer Fruchtfolge im Herbst und Winter. Diese Sorten sind reproduzierbar, d. h. Gärtner können die Samen ernten und im folgenden Jahr erneut aussäen.

Eine Philosophie der Arbeit mit der Natur
Im La Ferme de Sainte Marthe steht der Respekt vor der Natur im Mittelpunkt. Durch die kontinuierliche Bewertung und Verbesserung ihrer landwirtschaftlichen Praktiken wählen sie bewusst traditionelle Sorten aus, die für die Artenvielfalt und den Erhalt des Geschmacks von entscheidender Bedeutung sind. Dabei möchten sie nicht nur den Pflanzenreichtum bewahren, sondern auch die einzigartigen Aromen und Nährwerte, die in der Küche unverzichtbar sind.

Mit ihrem umfassenden Wissen und Engagement stellen sie sicher, dass jeder Samen zu einem gesünderen Planeten und einer reicheren Palette pflanzlicher Aromen beiträgt.

Verschiedene Arten von Samen

Was ist der Unterschied zwischen Bio-Saatgut, F1-Hybrid-Saatgut, Erbstück-Saatgut (offen bestäubt), GVO-Saatgut, Pillensaatgut und konventionellem Saatgut? Wir erklären es Ihnen in diesem Blog !

Saatgut aufbewahren

Bewahren Sie die Samen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf, beispielsweise in einer verschlossenen Schachtel in einem Schrank. Achten Sie auf das Verfallsdatum auf der Verpackung und verbrauchen Sie die Produkte vor Ablauf dieses Datums. Wurde die Verpackung geöffnet? Anschließend auf eine gute Versiegelung achten und vor Gebrauch die Keimfähigkeit prüfen.

Die Keimfähigkeit von Samen können Sie ganz einfach mit einem Keimtest testen:

  1. Legen Sie einige Samen (zum Beispiel 10) auf ein feuchtes Stück Küchenpapier.
  2. Falten Sie das Papiertuch zu und legen Sie es in eine Plastiktüte oder einen verschlossenen Behälter.
  3. Stellen Sie es an einen warmen Ort, beispielsweise auf die Fensterbank.
  4. Überprüfen Sie nach einigen Tagen, ob die Samen zu keimen begonnen haben.

Grundlegende Aussaatanleitung

Zum ersten Mal säen? Kein Problem! In unserer grundlegenden Aussaatanleitung erklären wir kurz, wie Sie beginnen. Schauen Sie sich auch unsere ausführlichen Anbauanleitungen mit spezifischen Tipps für die einzelnen Pflanzenarten an – super praktisch, wenn Sie beispielsweise genau wissen möchten, wie man Auberginen oder Knoblauch anbaut 🌱.