Willkommen im neuen Webshop von Gemüsegarten-Fakten und Gemüsegarten-Ratschlägen

Ab 75,– € kostenloser Versand in den Niederlanden und Belgien*

Wir verschicken Kleinpflanzen von Montag bis Mittwoch, damit sie nicht am Wochenende in der Post bleiben. Lesen Sie mehr in unseren FAQ.

Reitkapsel 'Graurotblühend' BIO

Die Feuerbohne 'Grey Red Flowering' ist nicht nur ein echter Geschmacksverstärker im Gemüsegarten, sondern sieht mit ihren roten Blüten auch sehr hübsch aus. Eine frühe Aussaat im März oder April bringt die besten Ergebnisse. Ein Beutel reicht für ca. 9m2, der Pflanzabstand beträgt 150x5cm.

Die „Grijze Roodblooende“ (Graurote Blüte) sieht mit ihren roten Blüten wunderschön aus. Etwas ältere Schoten, bei denen die Samen gerade sichtbar sind, schmecken etwas süßer als ganz junge Schoten. Frische Zuckerschoten, Erbsen und Kapuzinerbohnen sind die Geschmacksverstärker des Gemüsegartens. Probleme mit Krankheiten und Schädlingen gibt es kaum, was den Eigenanbau dieser Pflanzen umso attraktiver macht. Ein wenig Dünger reicht aus. Es gibt zwei Hauptgruppen: kurz mit einer Länge bis ca. 70 cm (Stängel) und lange Sorten (Reissorten). Die Reissorten müssen entlang von Drahtgeflechten angebaut werden. Beim Anbau entlang von Drahtgeflechten kann auf beiden Seiten des Drahtgeflechts eine Reihe gesät werden. Bei allen Kapuzinerbohnen, Erbsen und Hülsenfrüchten erzielt man mit der frühen Aussaat (März/April) die besten Ergebnisse; Eine Aussaat im Mai oder später führt zu einer unzureichenden Schotenbildung und Problemen mit Mehltau.

Biologisch
Ja
Merk
Das Polster
Type en soort
Samenfeste Sorte
Standplaats
Sonne
Zaaien
Februar
Planttijd
Marsch April
Oogst- en bloeitijd
Juni Juli
Rijafstand
150 cm
Plantafstand
5 cm
Hoogte
140 cm
Inhoud
Ca. 270 Samen
€4,39

Versenden

Wir versenden Ihre Bestellung innerhalb von 1-2 Werktagen*. Ab einem Einkaufswert von 75,- € erhalten Sie eine Gratislieferung. Der Versand ist ab 3,95 € möglich. Alle Bestellungen werden als Paket mit einem Track-and-Trace-Code versendet, sodass Sie Ihre Bestellung jederzeit verfolgen können. Weitere Informationen zu den Versandkosten finden Sie in unseren FAQ.

Lieferzeit Vorbestellung
Der Versand Ihrer Bestellung erfolgt ab dem angegebenen Verfügbarkeitsdatum. Dies gilt auch, wenn Sie Ihre Vorbestellung mit bereits vorrätigen Produkten kombinieren.

*Bitte beachten: In einigen Fällen ist dies nicht der Fall, beispielsweise bei Vorbestellungen, Zichorienwurzeln, Bäumen und Beerenobst. Lesen Sie mehr in unseren FAQ.

Das Polster

Pionier im Bio-Saatgut
De Bolster ist seit 45 Jahren der Spezialist für 100 % biologisches Saatgut mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und zukunftssicherer Landwirtschaft. Sie produzieren Saatgut von über 330 Sorten, von Gemüse und Blumen bis hin zu Gründüngung, an internationalen Standorten und völlig gentechnikfrei. Mit biologischen Züchtungsmethoden und dem Bekenntnis zur Sortenfreiheit arbeiten sie mit professionellen Züchtern und Hobbygärtnern zusammen, um den biologischen Anbau für jedermann zugänglich zu machen. Seit 2023 agieren sie als Genossenschaft, um gemeinsam mit Kunden und Lieferanten die Wirkung des ökologischen Landbaus zu steigern. Ihr Traum? Ein gesunder Planet mit 100 % biologischer Landwirtschaft.

Erklärung der Widerstände

Unser Saatgut ist mit unterschiedlichen Resistenzcodes versehen. In diesem PDF finden Sie eine verständliche Erklärung aller Codes und ihrer Bedeutung.

Verschiedene Arten von Samen

Was ist der Unterschied zwischen Bio-Saatgut, F1-Hybrid-Saatgut, Erbstück-Saatgut (offen bestäubt), GVO-Saatgut, Pillensaatgut und konventionellem Saatgut? Wir erklären es Ihnen in diesem Blog !

Saatgut aufbewahren

Bewahren Sie die Samen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf, beispielsweise in einer verschlossenen Schachtel in einem Schrank. Achten Sie auf das Verfallsdatum auf der Verpackung und verbrauchen Sie die Produkte vor Ablauf dieses Datums. Wurde die Verpackung geöffnet? Anschließend auf eine gute Versiegelung achten und vor Gebrauch die Keimfähigkeit prüfen.

Die Keimfähigkeit von Samen können Sie ganz einfach mit einem Keimtest testen:

  1. Legen Sie einige Samen (zum Beispiel 10) auf ein feuchtes Stück Küchenpapier.
  2. Falten Sie das Papiertuch zu und legen Sie es in eine Plastiktüte oder in einen verschlossenen Behälter.
  3. Stellen Sie es an einen warmen Ort, beispielsweise auf die Fensterbank.
  4. Überprüfen Sie nach einigen Tagen, ob die Samen zu keimen begonnen haben.

Grundlegende Aussaatanleitung

Zum ersten Mal säen? Kein Problem! In unserer grundlegenden Aussaatanleitung erklären wir kurz, wie Sie beginnen. Schauen Sie sich auch unsere ausführlichen Anbauanleitungen mit spezifischen Tipps für die einzelnen Pflanzenarten an – super praktisch, wenn Sie beispielsweise genau wissen möchten, wie man Auberginen oder Knoblauch anbaut 🌱.