Willkommen im neuen Webshop von Gemüsegarten-Fakten und Gemüsegarten-Ratschlägen

Ab 75,– € kostenloser Versand in den Niederlanden und Belgien*

Wir verschicken Kleinpflanzen von Montag bis Mittwoch, damit sie nicht am Wochenende in der Post bleiben. Lesen Sie mehr in unseren FAQ.

Taybeere anbauen: Erfahren Sie alles über diese besondere Frucht und ziehen Sie sie selbst

Tayberry oogsten

Sie suchen eine besondere Obstsorte für Ihren Garten oder Gemüsegarten? Lernen Sie die Taybeere kennen, eine einzigartige Kreuzung aus Himbeere und Brombeere. Diese Frucht ist nicht nur überraschend lecker, sondern auch leicht selbst anzubauen. In diesem Artikel können Sie alles über die Taybeerenpflanze lesen, vom Pflanzen bis zur Ernte. Wir besprechen, wie man eine Taybeere pflanzt, schneidet und beschneidet und wo man hochwertige Taybeerpflanzen kaufen kann .

Was ist eine Taybeere?

Die Taybeere ist eine Frucht, die aus einer Kreuzung zwischen einer Himbeere ( Rubus idaeus ) und einer Brombeere ( Rubus fruticosus ) entstanden ist. Das Ergebnis ist eine längliche, dunkelrosa bis violette Frucht, die größer als eine Himbeere und weicher als eine Brombeere ist. Der Geschmack ist intensiv süß mit einer leichten Säure – perfekt für den Frischverzehr, Marmelade, Gebäck und sogar Likör. Ich (Ruud) gebe es auch oft zu meinem Kombucha.


Die Taybeere wächst an einem robusten Strauch mit langen, flexiblen Zweigen, die eine Stütze benötigen. Die Pflanze blüht im Frühling und bringt im Sommer eine reiche Ernte hervor.


Ich züchte meine Taybeeren entlang von 4 horizontalen Drähten. Den ersten Draht spanne ich auf 50 cm Höhe und dann jeweils einen halben Meter höher.

Taybeere auf Taybeerenpflanze

Taybeere kaufen: kräftige Pflanzen aus eigenem Anbau

In unserem Webshop können Sie regional produzierte BIO-Taybeerenpflanzen in hoher Qualität kaufen. Unsere Pflanzen werden mit Sorgfalt gezüchtet und sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner geeignet. Wählen Sie eine starke, gesunde Taybeerenpflanze aus unserem Webshop und starten Sie sofort Ihr eigenes Obstprojekt.


✅ Vorteile unserer Tayberry-Pflanzen:

  • Starke Wurzeln und gesundes Wachstum
  • Biologisch angebaut oder ohne chemische Pestizide
  • Geeignet für Töpfe und Freiland
  • Direkt ab Lager lieferbar

Taybeere pflanzen: So gelingt der perfekte Start

Die beste Zeit, um Taybeeren in Ihrem Gemüsegarten anzupflanzen, ist im Frühling (März-April) oder im Herbst (Oktober-November). Die Pflanze mag Sonne und gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden.

Schritt-für-Schritt-Plan zum Anpflanzen von Taybeeren:

  1. Wählen Sie einen sonnigen Standort – Halbschatten ist auch möglich, bringt dann aber etwas weniger Früchte hervor.

  2. Sorgen Sie für Struktur – nutzen Sie ein Spalier oder einen gespannten Draht zur Führung der Äste.

  3. Pflanzabstand – halten Sie mindestens 80 cm zwischen den Pflanzen ein.

  4. Bodenverbesserung – reichern Sie den Boden mit Kompost oder organischem Dünger an.

  5. Gießen – sofort nach dem Einpflanzen reichlich gießen.

Eine Taybeere wächst schnell und bringt oft schon im zweiten Jahr einen guten Ertrag.

Über den Blogger

Ich bin Ruud, Miteigentümer von Plukkers.com. Ich bin der Gemüsegarten-Nerd von Plukkers und teile meine Leidenschaft fürs Gärtnern mit allen, die genauso begeistert davon sind wie ich. Im November 2020 habe ich den Instagram-Account @moestuin.advies gestartet, auf dem ich mein Wissen über den Gemüseanbau teile und Menschen dazu inspiriere, selbst damit anzufangen.

Im Laufe der Jahre habe ich mir viel über Gemüsegärten, Permakultur, Nahrungswälder, Technologie und Kochen beigebracht. Die Schule war nie wirklich mein Ding, aber Bücher, YouTube, Gespräche mit Experten und vor allem viele Selbstversuche haben mich zu dem gemacht, der ich heute bin.

Früher habe ich Blogs für Moestuinadvies.nl geschrieben, und als es mit Moestuinweetjes.com fusionierte, wurde mein gesamtes Wissen an einem Ort gebündelt. Seit 2024 teile ich mein gesamtes Wissen auf Plukkers.com , wo ich praktische Tipps und Inspirationen für alle gebe, die gerne Gemüse anbauen.