Willkommen im neuen Webshop von Gemüsegarten-Fakten und Gemüsegarten-Ratschlägen

Ab 75,– € kostenloser Versand in den Niederlanden und Belgien*

Wir verschicken Kleinpflanzen von Montag bis Mittwoch, damit sie nicht am Wochenende in der Post bleiben. Lesen Sie mehr in unseren FAQ.

PRE-ORDER NU – EN PLUK LATER!
🎁 Alleen t/m 30 juni: vroege vogel voordeel 25% korting op jouw bloembollen-bestelling (korting wordt verrekend in je winkelmandje).
🛒 Bestel vandaag, wij leveren in september/oktober.

Licht en puur in helder wit
De witte druifjes Muscari botryoides 'Casablanca' brengen een frisse, serene uitstraling in je lentetuin. Met hun zuiver witte bloemtrosjes op slanke groene stelen zorgen ze voor een elegant contrast tussen kleurrijke voorjaarsbloeiers. Deze compacte en sterke bol verwildert gemakkelijk en komt elk jaar trouw terug.

Waarom kiezen voor Muscari botryoides 'Casablanca'?

  • Zuiver witte bloemtrosjes voor een frisse lentelook
  • Compacte groei – ideaal voor borders, potten en onderbeplanting
  • Verwildert makkelijk en komt jaarlijks terug
  • Bloeit in april en mei – een van de eerste lentegroeten
  • Biologisch geteeld – goed voor bijen en bodem

Plantinstructies:
Plant de bolletjes in het najaar (september – december) op ca. 8 cm diepte en met 5-10 cm tussenruimte. Zet ze bij voorkeur in groepjes voor een speels en natuurlijk effect. Laat het loof na de bloei staan tot het vanzelf afsterft – zo bouwt de bol energie op voor het volgende seizoen.

Biologisch
Ja
Standplaats
Halfschaduw Zon
Planttijd
Oktober November December
Oogst- en bloeitijd
Maart April
Plantafstand
5 cm
Hoogte
20 cm

Versenden

Wir versenden Ihre Bestellung innerhalb von 1-2 Werktagen*. Ab einem Einkaufswert von 75,- € erhalten Sie eine Gratislieferung. Der Versand ist ab 3,95 € möglich. Alle Bestellungen werden als Paket mit einem Track-and-Trace-Code versendet, sodass Sie Ihre Bestellung jederzeit verfolgen können. Weitere Informationen zu den Versandkosten finden Sie in unseren FAQ.

Lieferzeit Vorbestellung
Der Versand Ihrer Bestellung erfolgt ab dem angegebenen Verfügbarkeitsdatum. Dies gilt auch, wenn Sie Ihre Vorbestellung mit bereits vorrätigen Produkten kombinieren.

*Bitte beachten: In einigen Fällen ist dies nicht der Fall, beispielsweise bei Vorbestellungen, Zichorienwurzeln, Bäumen und Beerenobst. Lesen Sie mehr in unseren FAQ.

Huiberts Bio-Blumenzwiebeln

Pionier der Bio-Zwiebeln
John und Johanna Huiberts sind Pioniere im ökologischen Blumenzwiebelanbau. Während früher mit chemischen Mitteln gearbeitet wurde, ging man um das Jahr 2010 bewusst einen anderen Weg. Man vertiefte sich in die Bodenbiologie und stellte vollständig auf natürlichen Anbau um. Mittlerweile werden auf 75 Hektar jährlich rund 15 Millionen Bio-Blumenzwiebeln ohne künstliche Düngemittel und Gifte angebaut.

Das Ergebnis? Ein lebendiger Boden voller Würmer, Insekten und Pilze. Wasser wird besser aufgenommen, Schädlinge haben weniger Chancen und Vögel helfen dem Ökosystem.

Wussten Sie, dass nur 0,24 % aller Blumenzwiebeln in den Niederlanden biologisch angebaut werden? Wenn Sie sich für eine Blumenzwiebel von Huiberts entscheiden, entscheiden Sie sich bewusst für Biodiversität, zukunftssichere Landwirtschaft und eine Zwiebel, die mit Hilfe der Natur gewachsen ist – und nicht auf ihre Kosten.

Blumenzwiebeln pflanzen

Pflanzen Sie Blumenzwiebeln im Herbst, zwischen Oktober und Dezember, und achten Sie darauf, dass sie vor dem ersten Frost in die Erde kommen. Dann bekommen sie genug Kälte, um gut zu blühen und Zeit, starke Wurzeln zu entwickeln.

Graben Sie ein Loch, das zwei- bis dreimal so tief ist wie die Zwiebel hoch ist (normalerweise etwa 10–15 cm). Die Tiefe ist wichtig: Sie schützt die Zwiebel vor Frost, verhindert das Austrocknen und sorgt für starke Stiele. Platzieren Sie die Kugeln mit der Spitze nach oben und lassen Sie zwischen den Kugeln etwas Platz. Bedecken Sie sie mit Erde und gießen Sie Wasser, wenn es längere Zeit trocken bleibt.

Zwiebeln im Topf

Blumenzwiebeln eignen sich nicht nur für den Garten, sie gedeihen auch sehr gut im Topf. Je nach Topfgröße können Sie nahezu jede Blumenzwiebelart verwenden. Achten Sie darauf, dass der Topf ein Loch im Boden hat, damit überschüssiges Wasser gut ablaufen kann. Blumenzwiebeln mögen keine nassen Füße: Wenn sie im Winter zu nass sind, können sie faulen und schlecht wachsen.

Für eine lange Blütezeit können Sie eine sogenannte Zwiebellasagne zubereiten: Pflanzen Sie in Schichten, mit den spät blühenden Sorten (z. B. Tulpen) unten, den mittelblühenden Sorten (z. B. Narzissen) darüber und den am frühesten blühenden Sorten (z. B. Krokussen) oben. Im Topf können Sie die Zwiebeln dichter aneinander pflanzen als im Freiland – das sorgt für eine volle, üppige Blüte. Stellen Sie den Topf an einen kühlen Ort im Freien und schützen Sie ihn mit Luftpolsterfolie oder Jute vor starkem Frost.

Mit ein paar gut bepflanzten Töpfen holen Sie sich den Frühling auf Ihren Balkon, die Terrasse oder die Fensterbank.

Lassen Sie Ihre Blumenzwiebeln stehen oder ernten Sie sie mit der Zwiebel?

Blumen aus Blumenzwiebeln können auf zwei Arten verwendet werden: Sie können sie in der Erde lassen, damit sie (möglicherweise) wiederkommen, oder Sie können sie mitsamt der Zwiebel für eine Vase oder einen Blumenstrauß ernten. Beide Varianten haben ihren Reiz – es kommt auf die Art und Ihre Gartenpläne an.

Wenn Sie die Zwiebeln in der Erde lassen, ist es wichtig, dass das Laub langsam abstirbt. Auf diese Weise kann die Zwiebel Energie für eine neue Blüte speichern. Allerdings: Nicht alle Blumenzwiebeln treiben jedes Jahr neu aus. Botanische Tulpen, Narzissen, Traubenhyazinthen und Zierlauch sind gute Beispiele für Arten, die mit ein wenig Pflege Jahr für Jahr wiederkehren können. Viele große Tulpensorten (wie gefüllte oder gefranste Tulpen) hingegen sind als regelmäßige Rückkehrer oft weniger zuverlässig – sie liefern im ersten Jahr die besten Ergebnisse.

Wenn Sie Ihre Blumen mit der Zwiebel ernten, erhalten Sie eine besonders lange Haltbarkeit in der Vase und ein besonderes, natürliches Aussehen. Ideal zum Pflücken von Garten- oder Feldsträußen. Bitte beachten Sie, dass Sie dabei die Zwiebel entfernen und somit nur eine Blüte haben.

Möchten Sie lange Freude an Ihren Blumenzwiebeln haben? Wählen Sie dann Arten aus, die sich für die Einbürgerung eignen – und geben Sie ihnen einen Ort, an dem sie in Ruhe wild wachsen können.

Muscari botryoides (witte druifjes) 'Casablanca' BIO

€4,95

Aantal bollen